Deutsch English | ||||||
![]() |
Home Kontakt Links Impressum Datenschutzerklärung |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Büro Bonn: |
Der Förderkreis Deutsches Heer e.V.Der Förderkreis Deutsches Heer e.V. (FKH) wurde am 11. Oktober 1995 in Bonn gegründet. Der FKH will all denjenigen ein Forum für Kommunikation, Argumentation und Interessenausgleich bieten, die sich umfassend und aktiv der Bundeswehr, ihren Landstreitkräften, hier vor allem dem Deutschen Heer, verpflichtet fühlen. In diesem Verständnis will der Förderkreis relevante Kräfte aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Bundeswehr zusammenführen, die sich in besonderer Verantwortung für die bei streitkräftegemeinsamen und multinationalen Einsätzen im Fokus stehenden Landstreitkräfte sehen Der Vereinszweck 1. Zweck des Vereins ist die Förderung gemeinschaftlicher Interessen der Mitglieder gegenüber Staat und Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft sowie deren Vertretung gegenüber nationalen und internationalen Organisationen und Stellen. Dies schließt das gemeinsame Bemühen um eine leistungsfähige nationale Industriebasis für die Ausrüstung des Deutschen Heeres und der deutschen Landstreitkräfte insgesamt mit ein. Im Einzelnen werden folgende Ziele verfolgt:
2. Der Verein verfolgt keine auf einen eigenen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichteten Zwecke. Die Vereinsorgane Die Mitgliederversammlung behandelt einmal jährlich im zweiten Quartal die Angelegenheiten des Vereins. Das Präsidium besteht aus mindestens 12 und höchstens 15 gewählten Mitgliedern. Das Präsidium kann darüber hinaus bis zur gleichen Anzahl der gewählten Mitglieder weitere Mitglieder kooptieren Der Vorstand besteht aus einem Präsidenten und zwei Vizepräsidenten:
Mitgliedschaft Der Förderkreis Deutsches Heer e.V. zählt zu seinen Mitgliedern Bundestagsabgeordnete, hochrangige Offiziere in führenden Positionen im In- und Ausland sowie Unternehmen, die im Bereich der Wehrtechnik tätig sind. Zu den Mitgliedern zählen darüber hinaus hohe Repräsentanten aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen sowie ehemalige Angehörige und Reservisten der Bundeswehr. Persönliche Mitglieder sind Einzelpersonen, die den Vereinszweck und seine Ziele unterstützen. Fördernde Mitglieder sind Unternehmungen gleich welcher Rechtsform, die die Ziele des Vereins unterstützen. Außerordentliche Mitglieder sind sonstige Vereinigungen und Personen, die die Ziele des Vereins unterstützen. Aufnahmeanträge neuer Mitglieder setzen den Vorschlag eines Vereinsmitgliedes voraus. Über die Aufnahme entscheidet das Präsidium. Dipl.-Ing. Ulrich Gonsior ist der vom Vorstand bestellte Geschäftsführer. Ansprechpartner im Berliner Büro ist der Berlin-Referent Julian Feldt. |
|||||
![]() |